Was im Menü wegen der dort notwendigen Kürze der Begriffe "AG Europa" heißt, ist korrekt mit "Fachgruppe für Menschen mit Behinderungen" beschrieben. Das Arbeitsthema dieser Fachgruppe war unter der Überschrift "Seelsorge und Behinderung" zusammengefasst. Ziel war die Vereinheitlichung verschiedener Ansätze der Seelsorge an Menschen mit Behinderungen in den deutschen Gebietskirchen, den Niederlanden und der Schweiz.
Mittlerweile ist eine Projektgruppe Inklusion eingerichtet, die sich mit dem Konzept zur besonderen Seelsorge an Menschen mit Behinderung befasst. Diese Projektgruppe erarbeitet einen Handlungsleitfaden zur Inklusion in der Neuapostolischen Kirche.
Neben Frankfurt und Marburg hat auch Dortmund als Tagungsort für diese Arbeit gedient, die im April 2011 mit einem Workshop begann, zu dem der damalige Bezirksapostel Armin Brinkmann nach Dortmund eingeladen hatte.
Vorausgegangen waren zwei Referate des Bezirksapostels zur europäischen Bezirksapostelversammlung (BAVE) im November 2010 in Zürich und zur Bezirksapostelversammlung International (BAVI) im März 2011 in Buenos Aires, in welchen er um eine gebietskirchenübergreifende Zusammenarbeit geworben hatte. Das Interesse der europäischen Gebietskirchen an diesem Thema war der Anlass für den ersten Workshop in Dortmund, woraus sich die "Fachgruppe für Menschen mit Behinderungen" entwickelt hat.
Mit sechs Mitgliedern aus dem Lenkungsgremium der NAK Handicapped war die ehemalige Gebietskirche Nordrhein-Westfalen in der knapp 20-köpfigen Fachgruppe vertreten.
© Gruppe Handicapped Westdeutschland