Dortmund. Im April und im September 2013 fanden die beiden diesjährigen Freizeiten der Handicapped Kids statt. Zur Integrativen Jugendfreizeit waren gut 50 Teilnehmer im April in der Jugendherberge in Finnentrop-Heggen zusammengekommen.Etwa 100 Teilnehmer hatten sich im September zum traditionellen Freizeittreff in Dortmund-Scharnhorst eingefunden.
Zwischendurch gab es in Köln am 29. Juni 2013 eine Beteiligung der Handicapped Kids beim Tag der Begegnung, der vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) organisiert wird.
Drei zentrale Veranstaltungen
Die Integrative Jugendfreizeit fand zum siebten Mal statt. Nach 2011 in Wiehl und 2012 in Essen hatten die Organisatoren für 2013 Finnentrop als Treffpunkt ausgewählt.
Das Scharnhorster Freizeittreffen fand bereits zum fünfzehnten Mal statt. Von Beginn an war die Dortmunder Vorortgemeinde Scharnhorst (Bezirk Dortmund-Ost) mit ihrer Kirche und dem großen Ausßengelände Gastgeberin für die Handicapped Kids.
Zum zweiten Mal beteiligten sich die Handicapped Kids nach 2012 in Xanten in diesem in Jahr in Köln an dem Tag der Begegnung, der vom LVR organisiert wird und Tausende von Besuchern anzieht.
Wellness und Gesundheit
Die siebte Integrative Jugendfreizeit war wieder - wie schon in den vorherigen Jahren - von Erhard Hauler und Ingo Wienbürger organisiert worden. Zwei bewährte Seelsorger, die eine Menge von Erfahrungen bei der Durchführung solcher Veranstaltungen mitbringen, organisieren nicht nur die Beschaffung der entsprechenden Unterkünfte, sondern kümmern sich auch um die inhaltliche Ausgestaltung der Freizeiten.
Gut 50 Teilnehmer hatten sich in der mitten im Ebbegebirge gelegenen Jugendherberge eingefunden. Analog zum Selbstverständnis des Hauses, eine "Wellness- und Gesundheitsjugendherberge" zu sein, hatten die Organisatoren das Motto für die Freizeit des Jhres 2013 ausgewöhlt: "Gemeinschaft erleben mit allen Sinnen".
Während der Anreise am Freitagnachmittag und der Abreise am Sonntagmittag bleiben den Teilnehmern fast zwei ganze Tage, um sich miteinander auf viele Weise zu begegnen. Das Wetter gestatte an dem Wochenende vom 12. bis 14. April 2013 auch Freizeitgestaltung außerhalb der Jugendherberge.
Gemeinsamer Gottesdienst
Der gemeinsame Gottesdienst fand in einer alten Kapelle statt, die der Jugendherberge in ihrem Herbergsbetrieb als Speisesaal dient. Dei Besonderheit rührt daher, dass die Jugendherberge ein ehemaliges Krankenhaus bewohnt, das zu einem behindertengerechten Jugendgästehaus umgebaut wurde. Die Krankenhauskapelle ist dabei erhalten geblieben.
Zum Gottesdienst hatte Apostel Storck, in Nordrhein-Westfalen zu diesem Zeitpunkt für die seelsorgerische Betreuung der Handicapped Kids zuständig, die beiden Evangelisten Gerald Rockenfelder und Günter Lohsträter aus Dortmund entsendet. Beide sind Mitglieder des Lenkungsgremiums der Handicapped Kids.
Chor der Handicapped Kids
Zusammen mit Evangelist Erhard Hauler gestalteten sie den Gottesdienst unter dem Motto: Gott sagt Ja zu dir! Der Chor der Handicapped Kids unter der Leitung von Priester Ingo Wioenbürger gestaltete den Gottesdienst musikalisch.
Bereits am Samstag Abend hatte die Chorgruppe ein Konzert in der Herbergskapelle gegeben. Einige Herbergsgäste hatten sich als interessierte Zuhörer eingefunden.
Tag der Begegnung in Köln
Zum Tag der Begegnung, der dies Jahr wegen des Jubiläums des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) an seinem Hauptsitz in Köln stattfand, waren die Handicapped Kids mit einem eigenen Stand vertreten. In der Regel - so auch im Jahr 2012 - findet dieses Großevent mit mehreren Zehntausend Besuchern im Archäologischen Park in Xanten statt.
In Kooperation mit den Hörgeschädigten der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen präsentierten sie zum zweiten Mal nach Xanten in 2012 die Arbeit der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen im Bereich der besonderen Seelsorge an Menschen mit Behinderungen und Hörschädigungen.
Motto: Du hältst mich
Zum dreizehnten Mal fand das beliebte Treffen am Samstag, 14. September 2013, auf dem großflächigen Grundstück rund um die Scharnhorster Kirche statt. Mit dabei waren wieder die nordrhein-westfälische Hörgeschädigten-Gemeinde zusammen mit ihren Betreuern.
Simone Mack-Gittel,. Mitglied des Lenkungsgremiums der Handicapped-Kids und Organistorin der Freizettreffen, hatte wie schon in den Vorjahren das Motto ausgewählt.
Nach „Mit Gott über Mauern springen“ (2008), "Ich singe dir mit Herz und Mund" (2009), „Komm mit ins Zauberland“ (2010), "Wir malen uns die Welt wie sie uns gefällt" (2011) und "Bewahre uns auf deinen Wegen" (2012) hatte sie für 2013 "Du hältst mich" als Leitspruch vorgegeben.
Dank für Gastfreundschaft
"Mit Spiel, Spaß, netten Menschen und leckerem Essen haben wir einen Tag rund um das weite Thema „Bewahrung“ geniossen", so Simone Mack-Gittel in ihrem Resümee.
Mit der Überreichenung einer Wimpelkette dankten die Teilnehmer, allen voran Apostel Rainer Storck, dem gastgebenden Gemeindevorsteher, Hirte Norbert Lutterbach, für die unentwegte und vorzügliche Gastfreundschaft. Diese Wimpelkette hatten die Handicapped Kids während des Nachmittags selbst gebastelt.
Zur Fotogalerie Finnentrop
Zur Fotogalerie Köln
Zur Fotogalerie Scharnhorst
© Gruppe Handicapped Westdeutschland