Recklinghausen /Essen. Ein ereignisreiches Wochenende für die Handicapped-Kids: Von Freitag, 22. bis Sonntag 24. Juni fand in Essen die sechste Integrative Jugendfreizeit statt, die am Sonntag mit einem Gottesdienst endete. Am Samstag, 23. Juni 2012, überreichte das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) während einer Sitzung seines Lenkungsausschusses eine Spende in Höhe von 400 Euro.
Für die Freizeit hatten die Veranstalter für dieses Jahr ein ehemaliges Zechengelände in Essen-Altenessen ausgesucht, den Abschluss-Gottesdienst erlebten die Freizeitteilnehmer in Essen-Rüttenscheid. Die Schecküberreichung am Samstag fand im SBW-Zentrum in Recklinghausen-Suderwich statt.
Spende für Freizeit
Birgitt Gottschling und Günter Lohsträter vom Lenkungsgremium der Handicapped-Kids übernahmen die SBW-Spende, die punktgenau zur Finanzierung der Essener Freizeit 2012 mit eingesetzt werden konnte.
Günter Lohsträter überbrachte dem SBW-Team ein herzliches Dankeschön für die willkommene Spende und erklärte kurz die Verwendung des Beitrages. Mit Grüßen von Apostel Rainer Storck verband er die Zuversicht, dass sich eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit ergeben könne. So sei es zumindest der erklärte Wille des SBW-Vorstands und der Handicapped-Kids.
Spende auch an INBEKI
Birgit Gottschling stellte anschließend anhand der bereits bewährten Powerpoint-Präsentation der Handicapped-Kids die Arbeit dieser Gruppe vor. Dabei referierte sie über die Adressaten dieser Arbeit, über die verfolgten Ziele und die dabei beschrittenen Wege.
Die Elterninitiative INBEKI (Initiative Besondere Kinder) erhielt ebenfalls eine Spende in Höhe von 400 Euro. Gundula Engels von der Elterninitiative hatte zuvor mit einem Video-Trailer Eindrücke von der Arbeit von INBEKI vermittelt.
Das SBW wolle mit den beiden Spenden, so formulierte es der SBW-Vorstand Manfred Dorowski, seinem Auftrag gerecht werden und da helfen, wo Hilfe am nötigsten sei.
Jugendfreizeit auf Zechengelände
Die Integrative Jugendfreizeit der Handicapped-Kids fand im Sports & Guest House goalfever™ auf dem Gelände der 1973 stillgelegten Zeche Fritz in Essen-Altenessen statt. Gut 50 Teilnehmer erlebten bei Sport und Spiel eine frohe Gemeinschaft, die wieder einmal von Erhard Hauler und Ingo Wienbürger kompetent vorbereit war.
Am Samstagabend gab es zur Siegerehrung eines während der gesamten Freizeit gelaufenen "Vielseitigkeits-Wettbewerbs" die begehrten Pokale und Urkunden, ein Fülle von Preisen und für alle Teilnehmer eine goldfarbene Erinnerungs-Medaille.
Gott hebt, trägt und errettet
Der Gottesdienst am Sonntag vereinte dann die Handicapped-Kids und die nordrhein-westfälische Hörgeschädigten-Gemeinde zusammen mit den Essen-Rüttenscheider Gemeindemitgliedern. Der Essener Bezirksvorsteher, Bezirksältester Martin Hoyer, feierte den Gottesdienst mit der versammelten Gemeinde.
Er übermittelte Grüße von Apostel Storck, die mit einem Zitat aus dem Propheten Jesaja verbunden waren: "...ich will heben und tragen und erretten.“ (Jesaja 46, aus 4).
"Wir erleben in unserem Leben manches, das uns herunterzieht, traurig und mutlos macht", so der Bezirksälteste. Wer in einer solchen Situation Gottes Wort ergreife, werde aufgehoben und getragen.
Zur Fotogalerie Jugendfreizeit
Zur Fotogalerie Spendenübergabe
Zur Fotogalerie Gottesdienst
© Gruppe Handicapped Westdeutschland