Dortmund/Xanten. Am 2. Juni 2012 ist Xanten wieder Veranstaltungsort für Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Zum ersten Mal nimmt die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen mit einem 100 Quadratmeter großen Stand an diesem seit 1998 veranstalteten Event teil. Dort präsentiert sie von 10 bis 18 Uhr ihre Aktivitäten rund um die Seelsorge an Hörgeschädigten und Handicapped-Kids.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) organisiert diese Veranstaltungen seit 1998 immer im LVR-Archäologischen Park Xanten.Eine Ausnahme bildete das Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr.2010. Aus diesem Anlass zog der LVR mit seiner Veranstaltung in den GRUGA-Park in Essen. Zigtausende Besucher zieht dieses Fest jährlich an, das in diesem Jahr unter dem Motto "Vielfalt der Generationen" steht.
Motto: Vielfalt der Generationen
„Mit unserem Motto wollen wir zeigen, was Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und mit oder ohne Behinderung gemeinsam gestalten können. Das Stichwort Inklusion berührt das Zusammenleben aller Menschen und dafür macht sich der LVR in seiner täglichen Arbeit sowie beim Tag der Begegnung stark", so LVR-Direktorin Ulrike Lubek.
In dem Grußwort zu dieser Veranstaltung, das Ulrike Lubeck zusammen mit dem Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland, Prof. Jürgen Wilhelm, verfasst hat, ist zu lesen, dass der LVR mit dem Tag der Begegnung ein Signal setzen möchte für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Gesellschaft.
Inklusion - ein Hauptthema des LVR
Wenn sich auch schon vieles positiv verändert habe, so sei das Kennenlernen, die gegenseitige Akzeptanz, das selbstverständliche und gleichberechtigte Zusammensein von Anfang an immer noch mehr zu fördern, so ist weiter in diesem Grußwort zu lesen. Inklusion sei die Herausforderung der Zukunft.
Das sei genau der richtige Rahmen, die Tätigkeit der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Bezug auf ihre Seelsorge an Menschen mit Behinderungen in die Öffentlichkeit zu tragen, so Kathrin Schinski, die für die Handicapped-Kids diese Veranstaltung organisiert.
Voneinander lernen
Außerdem sei es immer von Nutzen, auch von anderen Institutionen und Einrichtungen zu lernen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Das sei bei 160 Ausstellern an diesem Tag sicherlich optimal möglich, so Udo Rühmkorff, Projektmanager, der Handicapped-Kids NRW.
Und Wolfgang Bethke, der für die Hörgeschädigten in Nordrhein-Westfalen zuständige Ansprechpartner ergänzt: "Mich begeistert, dass alle Darbietungen auf der Hauptbühne komplett in Gebärdensprache übersetzt werden und im Infozelt ganztägig Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung stehen."
Barrierefreies Fest
Bleibt noch zu erwähnen, dass der LVR den Gästen ein nahezu 100-Prozent-barrierefreies Fest bietet, dass es Führungen durch das LVR-Zelt gibt, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap abgestimmt sind, dass am Eingang des LVR-Archäologischen Parks Leih-Rollstühle zur Verfügung stehen und dass das ganze Gelände mit ausreichend Behindertentoiletten (auch mit Wickelmöglichkeiten) ausgestattet ist.
Der Besuch beim Tag der Begegnung ist kostenfrei. Das Gelände ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Stand der Neuapostolischen Kirche befindet sich im Bereich D mit der Standnummer 56
© Gruppe Handicapped Westdeutschland