Dortmund/Essen. Apostel Rainer Storck nahm am vierten Adventsonntag, dem 18. Dezember 2011, einen Spendenscheck in Höhe von gut 1.600 Euro für die Gruppe der Handicapped-Kids entgegen. Der Betrag war im Bezirk Köln-Ost bei einem vorweihnachtlichen Basar gesammelt worden.
Die Schecküberreichung erfolgte an Ende des Gottesdienstes, den der Apostel in seinem Arbeitsbereich NRW-West in der Gemeinde Essen-Frintrop gehalten hat.
1633,33 Euro Reinerlös
Der Basar hatte am Samstag vor dem ersten Adventwochenende in den Räumlichkeiten der Kirche der Gemeinde Köln-Buchheim stattgefunden (wir berichteten).
Die Bezirksbeauftragten der Handicapped-Kids für den Bezirk Köln-Ost, Ute und Frank Scheibe, hatten ab Frühjahr 2011 an der Idee eines solchen Basars gearbeitet. Sie konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Initiative gewinnen und am Ende des Basars standen 1.633,33 Euro Reinerlös zur Verfügung.
Apostel Storck hatte die Initiatoren des Basars nun für diesen Sonntag nach Essen-Frintrop eingeladen, um den Betrag öffentlich entgegenzunehmen.
Dank an die Organisatoren
Ihnen widmete er am Ende des Gottesdienstes sein besonderes Interesse und wertschätzte diese erfolgreiche Arbeit.
Er schilderte der versammelten Gemeinde in einem kurzen Abriss die Aufgaben und die Arbeitsweise der Handicapped-Kids. Dabei dankte er sehr herzlich Ute und Frank Scheibe für ihren Einsatz und das überaus starke Engagement, das zu diesem Erfolg geführt hatte.
Betrag für die integrative Jugendfreizeit 2012
Seinen Dank sprach er auch aus im Namen aller betroffenen Familien, denen die Geldsumme zur Verfügung gestellt werden soll.
Er habe mit dem Projektmanager der Handicapped Kids, Udo Rühmkorff, darüber nachgedacht, so Apostel Storck, die gespendete Geldsumme zur Mitfinanzierung der für das Jahr 2012 geplanten integrativen Jugendfreizeit zu verwenden.
Fototermin
So komme der Betrag allen zugute und der persönliche Beitrag zur Teilnahme an der Jugendfreizeit könne dadurch erheblich gesenkt werden. Übrigens finde die 2012er Freizeit auf Essener Stadtgebiet statt, wusste der Apostel zu berichten.
Mit einem Fototermin mit Ute und Frank Scheibe, Udo Rühmkorff, der Tochter der Glaubengeschwister Scheibe und einer befreundeten Glaubensschwester aus dem Bezirk Köln-Ost endete dieser Part am Schluss des Gottesdienstes.
Predigt, Feier zweier Sakramente und Ordination
Der Gottesdienst zum vierten Advent hatte neben der Predigt, die der Apostel zu einem Bibelwort aus dem ersten Brief des Petrus hielt und der Feier des Heiligen Abendmahles zwei weitere Höhepunkte.
Der Apostel spendete einer Reihe von Kleinkindern im Sakrament der Heiligen Versiegelung die Gabe des Heiligen Geistes und ordinierte einen Diakonen beziehungsweise bestätigte zwei Priester und einen Diakonen für neue Arbeitsbereiche in ihren Ämtern.
Thema der Predigt: Nüchternheit
Hauptthema der Predigt war nach dem Text aus dem Petrusbrief die Nüchternheit. "Seid nüchtern und wacht, denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge." (1. Petrus 5,8)
Nüchternheit, so die Hauptsumme der Ausführungen des Apostels, bewahre vor kurzsichtigen Handlungsweisen und behalte das Große und das Ganze im Auge. Ebenso bewahre Nüchternheit vor falschen Entscheidungen und sei stets auf das Ziel fokussiert.
Weitere Bilder
© Gruppe Handicapped Westdeutschland