Köln. Der erste Weihnachtsmarkt, der zur Unterstützung für die Arbeit der Handicapped-Kids in Nordrhein-Westfalen stattfand, wurde von den Bezirksbeauftragten im Bezirk Köln-Ost initiiert. Mehr als 1.600 Euro konnten am Samstag, dem 19. November 2011, erlöst werden.
Eine doppelte Spendenbereitschaft hat zu diesem Erfolg beigetragen. Bereits das ganze Jahr über war geplant worden. In unzähligen Stunden wurde gebastelt, gemalt, es wurden Kränze und Gestecke gefertigt, Plätzchen gebacken, Marmelade gekocht, Mandeln gebrannt, Schals gestrickt und vieles mehr.
Spendenfreudige Besucher
Die benötigten Rohmaterialien und die Zeit, die dafür eingesetzt wurde, ist der eine Teil dieser Spende. Der andere Teil stammt aus den Portmonees der Besucher des Basars, die diese Artikel gekauft haben und somit den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer gelohnt haben.
Volker Schmidt, Bezirksevangelist im Bezirk Köln-Ost, und selbst engagierter Unterstützer der Arbeit der Handicapped-Kids, sprach von einem unvergesslichen
Tag, der mit viel Freude, Dankbarkeit und Liebe angefüllt gewesen sei.
Über 1.600 Euro Reinerlös
"Besonders hervorzuheben sind die vielen hilfreichen Hände, die Spenden und die Einsatzbereitschaft. Es war einfach großartig, " so schrieb er in einer Notiz an die Redaktion dieser Webseite. Und weiter:" Unsere Bezirksbeauftragten Ute und Frank Scheibe haben die Hauptlast zum Gelingen beigetragen. Ich weiß nicht, wieviele Stunden sie investiert haben", aber mit links oder nur mal eben so sei das alles nicht zu bewerkstelligen gewesen.
Der Reinerlös von über 1.600 Euro habe alle Erwartungen weit übertroffen, so Volker Schmidt, der allen Beteiligten seinen aufrichtigen Dank aussprechen wolle.
Dank für Gastfreundschaft
Besonders dankbar aüßerte er sich über die Gastfreundschaft der Gemeinde Köln-Buchheim und ihres Vorstehers, Evangelist Wolfgang Schuster, der sich neben vielen anderen Besuchern auch Zeit für einen Besuch des Basars genommen hatte.
Ute und Frank Scheibe bedanken sich ebenfalls sehr herzlich für die Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer Idee: "Unsere Dankbarkeit ist groß für den vielen Einsatz, die Mühe, die Zeit, auch für die finanziellen Mittel, die geopfert und zur Verfügung gestellt worden sind. Ein großes Danke an alle", so äußerten sie ihre Begeisterung für die rege Beteiligung.
Ein gutes Vorbild
Udo Rühmkorff, Projektmanager der Handicapped-Kids, war ebenfälls begeistert vom Engagement des Bezirks Köln-Ost und hoffte, dass dieser Basar "Schule machen könnte" für ähnliche Veranstaltungen in anderen Bezirken. "Das ist eine gute Werbung für unsere Arbeit. Vielen Dank für diese Aktion," brachte er es auf den Punkt.
Im Rahmen eines Gottesdienstes mit Apostel Rainer Storck am Sonntag, 18. Dezember 2011, in Essen-Frintrop werden Ute und Frank Scheibe ihm eine symbolischen Scheck mit der Spendensumme zur Unterstützung der Arbeit der Handicapped-Kids überreichen. Darüber werden wir berichten.
Weitere Bilder
© Gruppe Handicapped Westdeutschland
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.