Herne. Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 2. Mai 2010, begingen die Handicapped-Kids ihr zehnjähriges Jubiläum. Mit dabei waren die hörgeschädigten Glaubensgeschwister aus Nordrhein-Westfalen. Die Organisatoren hatten dem Tag das Motto gegeben: "Handicapped Kids - Gottes besondere Kinder".
Bezirksapostel Armin Brinkmann führte den Gottesdienst in der Zentralkirche in Herne-Wanne-Eickel durch. Den Bezirksapostel begleiteten die Apostel Wilhelm Hoyer (Arbeitsbereich NRW-Mitte) und Rainer Storck (NRW-Nordwest), der für die Seelsorge an den Familien mit Angehörigen mit Behinderungen zuständig ist. Die Bischöfe Rainer Sommer und der für die Seelsorge an den Hörgeschädigten verantwortliche Bischof Horst Krebs (beide Arbeitsbereich NRW-Süd) zählten ebenso zur Begleitung des Bezirksapostels.
Das Lenkungsgremium der Handicapped-Kids hatte aus Anlass des Jubiläums alle eingeladen, die während der vergangenen zehn Jahre die Arbeit in dieser besonderen Seelsorge begleitet, unterstützt und gefördert haben. Dazu zählte die Gemeinde Dortmund-Scharnhorst, die seit zehn Jahren als Gastgebergemeinde für die jährlich stattfindenden Freizeittreffen der Handicapped-Kids zur Verfügung steht.
Der Kammerchor des Bezirks Dortmund-Ost unter der Leitung von Bezirksältestem Ulrich Hedtfeld war ebenfalls nach Herne-Wanne-Eickel eingeladen. Wie in vielen vorherigen Gottesdiensten für die Handicapped Kids setzte der Chor auch im Jubiläumsgottesdienst die musikalischen Akzente.
Mit dem Vortrag einer Choral-Motette über den Bibeltext "Das Hohelied der Liebe" (vergleiche 1. Korinther 13) eröffnete der Chor den Festgottesdienst. Bezirksapostel Brinkmann nahm diesen Vortrag zum Anlass, sein Grußwort an die versammelte besondere Gemeinde zu formulieren: "Gott liebt dich ganz persönlich!"
Er knüpfte an diesen Gruß den Wunsch, dass die Liebe Gottes Kraft vermittle, mit den Bedrängnissen des Lebens umgehen zu können und sich nicht selbst darin einzuschnüren.
Im Rückblick auf zehn Jahre besonderer Seelsorge an den Handicapped Kids, die er über die gesamte Zeit mit Interesse begleitet habe, habe er sich gefragt, welchen Gewinn sie ihm gebracht hätte.
Das Ergebnis seiner Überlegungen fasste der Bezirksapostel so zusammen: "Ihr habt mich bereichert. Ihr habt mich gestärkt. Ihr habt mich erfreut." Seine Erkenntnis über die speziellen Lebensumstände und das Verständnis dafür seien stets gewachsen. Und er ergänzte: "Ich wünsche euch allen, dass ihr diesen Kreis von Glaubensgeschwistern auch als Bereicherung wahrnehmen könnt."
Seine Predigt bezog sich auf einen Text aus den Büchern der Chronik: "Ihr aber, seid getrost und lasst eure Hände nicht sinken; denn euer Werk hat seinen Lohn." (2. Chronik 15,7) So wolle er auch ermuntern und trösten. Trost liege in der freundlichen Rede miteinander, in dem Bewusstsein, dass alles Leid endlich sei, in der Tatsache, dass bei Gott Vergebung der Sünden sei und in der Gewissheit der täglichen Gegenwart Jesu Christi.
Über tätige, betende und sprechende Hände sprach der Bezirksapostel im weiteren Verlauf der Predigt. Es gelte, in der Mitarbeit und im Gebet nicht nachlässig zu werden, sich verantwortungsbewusst um den Nächsten zu kümmern und auch manch liebevolle Geste zu äußern, so führte er aus.
Bischof Sommer betonte in seiner Predigtzugabe den Wert des Gebetes füreinander, Apostel Hoyer forderte auf, statt seine Hand zu einer Faust zu ballen sie doch eher zur Versöhnung zu reichen. Bischof Krebs fasste seine Eindrücke zusammen mit der Aussage, dass er den gesamten Gottesdienst wie ein Werben Gottes um Vertrauen zu ihm empfinde.
Apostel Storck schließlich sprach in seinem Wortbeitrag von der Hauptsumme nach zehnjähriger Seelsorge an den Handicapped Kids: "Bis hierher hat der Herr geholfen!" Und er fügte den Wunsch an, mit Mut und Entschlossenheit bei der Arbeit zu bleiben.
Wie schon in den vorherigen Gottesdiensten für die Handicapped-Kids war auch in diesem Jahr für die Betreuung der Kinder gesorgt, so dass die Eltern unbekümmert am Gottesdienst teilhaben konnten.
Ab Mai 2011, so gab Bezirksapostel Armin Brinkmann zum Schluss des Festgottesdienstes noch zur Kenntnis, wird Apostel Rainer Storck die Verantwortung für die Seelsorge an den Hörgeschädigten übernehmen.
Er wird Bischof Krebs ablösen, der diese Arbeit seit vielen Jahren tut. Bischof Krebs wird am Sonntag, den 1. Mai 2011, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden.
Nach dem Festgottesdienst waren alle Jubiläumsgäste eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen und miteinander Gemeinschaft zu pflegen. In zwei großen Pavillons stand ein reichhaltiges Büfett zur Verfügung.
Einige Jugendliche und Kinder nutzten die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto mit dem Bezirksapostel.
Seelsorge an Familien von Angehörigen mit Behinderungen ist in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen seit dem Jahr 2000 ein Thema mit wachsender Bedeutung.
Die Initiative zu dieser Arbeit ging von Bezirksapostel Armin Brinkmann aus, der im September 2000 - damals noch als Apostel - einen ersten Gottesdienst für Eltern mit behinderten Kindern in Dortmund durchführte. Weitere Gottesdienste in Dortmund und in Gelsenkirchen folgten. Freizeittreffen, integrierte Jugendtreffen und weitere Seelsorgeangebote komplettierten das Angebot für die Handicapped Kids.
Das diesjährige Freizeittreffen der Handicapped-Kids, das zum zehnten Mal auf dem Gelände der Kirche in Dortmund-Scharnhorst stattfinden wird, wollen die Verantwortlichen im Jubiläumsjahr unter das Motto "Zauberland" stellen. Als Termin ist Samstag, der 28. August 2010, geplant.
© Gruppe Handicapped Westdeutschland
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.