Dortmund. Zum neunten Mal trafen sich die „NAK-Handicapped-Kids-NRW“, also die Kinder mit Behinderungen mit Ihren Eltern und ihren Geschwistern sowie weiteren Angehörigen in Dortmund-Scharnhorst zu ihrem diesjährigen Freizeittreffen. Etwa einhundert Teilnehmer nahmen teil. Das Treffen stand unter dem Motto: "Ich singe dir mit Herz und Mund."
Apostel Rainer Storck, verantwortlicher Apostel für die Gruppe der „Handicapped-Kids“, eröffnete das Treffen und ging in seiner Ansprache besonders auf die Möglichkeiten ein, mit Musik das Innere eines Menschen zu erreichen.
„Im Bereich der Seelsorge hat Musik eine besondere Qualität, der man sich bewusst sein sollte“, so der Apostel. Als Beispiel aus seinem persönlichen Erleben nannte er die Seelsorge an einem betagten Gemeindemitglied, das mit Worten nur schwer zu erreichen war, unter dem Vortrag bekannter Lieder aber regelrecht „aufblühte“.
Vom Glöckchenband zur E-Gitarre
Im Tagesverlauf hatten die Kinder Gelegenheit, einfache Rhythmusinstrumente vom Schellenband über verschiedene Rasseln und Trommeln bis hin zum Regenmacher (ein Klanginstrument, das je nach Bauart sanften bis prasselnden Regen hörbar macht) selbst anzufertigen.
Für die Freunde härterer Gangart standen ein Schlagzeug und eine elektrische Gitarre bereit. Die Erwachsenen konnten sich derweil an dem reichhaltigen kulinarischen Angebot, das die Mitglieder der Gemeinde Dortmund-Scharnhorst in bewährter Form zur Verfügung stellten, bedienen, sich in Gesprächen austauschen oder das persönliche Gespräch mit dem Apostel suchen.
Höhepunkt war der Vortrag einer Klanggeschichte unter der Leitung von Wolfgang Lack. In dieser GGeschichte konnten die Kinder ihre selbst angefertigten Instrumente zum Einsatz bringen.
Dank an eine engagierte Gemeinde
Die Organisatorin des Freizeittreffens, Simone Mack-Gittel, zog ein positives Fazit: „Die Angebote wurden von allen gut angenommen, die Stimmung war entspannt und fröhlich, das Wetter trug ebenfalls zum guten Gelingen bei."
Einen besonderen Dank richtete sie an die Gemeinde Dortmund-Scharnhorst für die hervorragende Organisation und die herzliche Gastfreundschaft . Als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit bekam jedes der helfenden Gemeindemitglieder ein T-Shirt mit dem Logo der „Handicapped-Kids“ überreicht.
Ausblick
Mit den selbstgebauten Instrumenten und einem Lesezeichen als Erinnerung und dem Ausblick auf weitere Veranstaltungen für diese Zielgruppe endete der Tag für die rund 100 Teilnehmer.
Die Veranstaltungen des nächsten Jahres soll unter dem Thema: „10 Jahre NAK-Handicapped-Kids-NRW“ stehen.
© Gruppe Handicapped Westdeutschland
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.