Gelsenkirchen. Am 11.06.2017 fand der jährliche Zentralgottesdienst für die Handicapped in Resse-West statt. Den Gottesdienst feierte Apostel Wolfgang Schug mit den Handicapped und ihren Familien aus ganz Nordrhein-Westfalen. An diesem Gottesdienst nahm auch die gastgebende Gemeinde Gelsenkirchen Resse-West teil.
In dem Gottesdienst thematisierte der Apostel die Gaben, die wir von Gott erhalten haben. Als Grundlage für seine Predigt verwendete er das Bibelwort aus 1. Petrus 4,10: "Und dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, …"
Die Gabe des Heiligen Geistes – aus dieser Gabe gehen alle anderen Gaben, wie Liebe, Freude, Geduld und Freundlichkeit, hervor.
Besonders ist die Gabe der Liebe durch den Heiligen Geist ausgegossen. Die Liebe zu Gott, dem Nächsten und uns selbst. Wir können Liebe und auch Freude verschenken, weil Gott uns vorher Liebe und Freude schenkt. Wo Liebe und Freude verschenkt werden ist auch Friede.
Wir können Geduld verschenken, weil Gott uns ganz viel Geduld schenkt.
Die Gabe des glaubens wurde uns geschenkt. Diese Gabe kann man sich nicht erarbeiten, sie ist ein Entgegenkommen Gottes.
Gott hat uns auch die Gabe des betens geschenkt.
Gottes Gaben sind uns heilig, und was er schenkt geben wir gerne weiter. Wenn man göttliche Gaben verschenkt, zehren sie sich nicht auf.
Musikalische Akzente setzten in diesem besonderen Gottesdienst erneut die Sängerinnen und Sänger von Faktor G, diesmal begleitet von E-Piano, Gitarren und Cajón.
Nach dem Gottesdienst richtete Apostel Wolfgang Schug noch einen herzlichen Dank an Günter Lohsträter, den er, nach Erreichen der Altersgrenze, aus seiner Tätigkeit als Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Handicapped in Nordrhein-Westfalen verabschiedete. Über viele Jahre hatte er in dieser Aufgabe gewirkt und viel zur positiven Darstellung der Handicapped beigetragen.
Nach dem Gottesdienst war noch die Möglichkeit zur Begegnung gegeben. Bei Speisen, Getränken und viel Sonnenschein wurde so manches schöne Gespräche geführt.
© Gruppe Handicapped Westdeutschland