Detmold. Mit 48 Teilnehmern startete die Freizeit vom 30.06.2017 bis 02.07.2017 in der Jugendherberge Detmold. Das Motto der diesjährigen inklusiven Freizeit inspirierte viele zu einer Teilnahme. Der Personenkreis kam aus NRW, und über die Landesgrenze hinaus aus Pirmasens, Frankfurt und Hameln.
Nach herzlicher Begrüßung und Zimmerbelegung waren Gespräche und Erkundigungen nach dem Befinden an der Tagesordnung. Alle freuten sich über das Wiedersehen.
Nach dem gemeinsamen ersten Abendessen ging es im Gemeinschaftsraum der Jugendherberge los.
Mit einem Rückblick auf die Freizeit 2016 in Dankern, wo Ingo Wienbürger eine großartige Leistung in der “rundum Versorgung“ für das leibliche Wohl erbrachte, wurde die Planung für die Freizeit 2017 vorgestellt. Als Auszeichnung, und zur Erinnerung, wurden ein goldener Kochlöffel, ein Koch aus Porzellan, sowie ein Bild von Ingo in Aktion überreicht. Zur Entspannung gab es auch noch einen Gutschein für eine Wellnessmassage. Somit endete der erste Tag mit viel Freude.
Trotz heftigen Regens, was aber der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch tat, wurde am Samstag, das Freilichtmuseum Detmold besichtigt. Dort wurden die Teilnehmer von zwei Mitarbeitern des Museums empfangen und durch die parkähnlichen Anlagen begleitet und die Geschichte der einzelnen dort wieder aufgebauten Häusern erklärt. Dreh- und Angelpunkt waren die Berichte über das Bauernleben aus dem 17. – 19. Jahrhundert.
Über diesen Link bekommt man mehr Informationen zum Freilichtmuseum-Detmold.
Das Mittagessen wurde in einem der restaurierten Häuser eingenommen. Nach Rückkehr zur Jugendherberge und nach “Trockenlegung“, konnte Kaffee und Kuchen eingenommen werden. Einige Spiele überbrückten die Zeit bis zum Abendbrot. Im Anschluss traf man sich wieder im Gemeinschaftsraum und bereitete sich in Gesprächen auf den Entschlafenengottesdienst am Sonntag vor. Auf Zetteln wurde aufgeschrieben, an wen man persönlich denken möchte. Die Vielzahl der Zettel wurde dann auf zwei großen Papierbögen aufgeklebt.
Der Entschlafenengottesdienst, welchen Bischof Peter Johanning auf Grundlage des Bibelwortes aus Hesekiel 34,12 durchführte, fand in der Gemeinde Detmold statt. Der Bischof ging in seiner Predigt auf einige Gedanken der aufgeschriebenen Namen und Begriffe ein. Ein roter Zettel, auf dem zu lesen war: 'Die keine Stimme haben' stach dabei besonders hervor. Viele Fürbitten wurden an diesem Sonntag vor Gott gebracht.
Nach einem Brunch, organisiert von den Geschwistern der Gemeinde Detmold, konnte die Heimreise angetreten werden.
Den Organisatoren wurde wieder eine schöne und freundliche Zeit bestätigt. Bei vielen steht schon jetzt die Zusage zur nächsten Freizeit 2018 in den Herzen.
© Gruppe Handicapped Westdeutschland